• zum Inhalt springen

ZfL Bibliothek

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Sie befinden sich hier: Startseite » davon
Zuletzt angesehen:

davon

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • aktuelles (13)
  • bibliothek (2)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

20111016 @aktuelles
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
bliothekswesen nicht gerade vom Scheitern lernen? Davon, wie und vor allem warum bestimmte Projekte nicht funktionierten. Davon, wie Projektergebnisse differenziert dargestellt und bewertet werden. Davon, wie speziellen Angebote nicht angenommen [wurden], Erwartungen sich nicht erfüllt haben. Davon, wo Geld und Personal vollkommen sinnlos eingeset
startseite @bibliothek:benutzungsordnung
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
len jederzeit berechtigt, die Bestände oder Teile davon zurückzufordern. Bei Ende der Leihfrist bzw. End... m Schutze anderer Bibliotheken berechtigt, diesen davon Mitteilung zu machen und die Begründung zu übermi
20100107 @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
itgehend abgeschlossen. Wer sich eine Vorstellung davon machen will: [[intern:archiv:umzug:umzug2009:plat
20100217 @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
hen Mitarbeiter für die Literaturbeschaffung sind davon betroffen. Glücklicherweise sind sie aber immerhi
20110802 @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
e Blogs in Frankreich und stellt eine ganze Reihe davon vor.]] {{tag>Geisteswissenschaften Weblog Frank
20130219 @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
iplinären Fragestellungen ... in besonderer Weise davon (profitieren), sich ortsungebunden im Internet zu
fake_science @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
mbels in der Wissenschaftskommunikation". Einiges davon ist schon länger bekannt, der Artikel trägt aber
gruen_ist_die_hoffnung @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
Diese colorierten Überlegungen sollen aber nicht davon ablenken, dass die Artikel darüber hinaus eine Me
hoeren_statt_lesen @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
eld der Geistes- und Kulturwissenschaften. Einige davon möchte ich in der Gesprächsreihe Stimmen der Kult
indexierungsopfer @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
ls von Zitationsdatenbanken abhängen und sie geht davon aus, dass das Erstellen und Pflegen von solchen D
neues_aus_wissenschaftsblogs @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
Religionskundliche Sammlung in Marburg. Und fern davon, nur ein weltfremder Theoretiker zu sein, engagie
post-dh @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
zu formulieren versucht. [...] \\ \\ Wir gingen davon aus, dass sich "Post-Digital-Humanities" als eine
wissenschaftliches_publizieren @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
eichnen. //"Die Situation ist absurd. Gehen wir davon aus, dass die meisten Wissenschaftler von öffentl
zeitschriftenqualitaet @aktuelles
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Jahren
e Zeitschriftentitel zu erkennen sind. Das meiste davon dürfte auch auf geisteswissenschaftliche Zeitschr
startseite @bibliothek
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
i>Der Bestand umfasst insgesamt ca. 53.000 Bände (davon etwa 15.000 Bände Zeitschriften). Ca. 145 Zeitsch

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki