Zum Inhalt springen

ZfL BLOG

Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin

ZfL BLOG

Schlagwort: Grenze

Stefan Willer: Zum »Europäischen Jahr des Kulturerbes« (II): DIE GRENZEN DES IMPERIUMS

Im World-Heritage-Programm der Unesco sollen die als schützenswert hervorgehobenen Monumente, Naturschönheiten oder auch kulturellen Praktiken exemplarisch für das Welterbe der Menschheit insgesamt stehen.[1] Wie aber wird deren Beispielhaftigkeit begründet? Und wie funktioniert die kulturelle Kanonbildung im Einzelfall? „Stefan Willer: Zum »Europäischen Jahr des Kulturerbes« (II): DIE GRENZEN DES IMPERIUMS“ weiterlesen

Autor ZfLVeröffentlicht am 14/05/201803/03/2025Kategorien AD HOCSchlagwörter Grenze, Imperium, Kanonbildung, Welt, Welterbe, Welterbekonvention

Rubriken

  • AD HOC
  • Allgemein
  • EINBLICK
  • Jahresthema ABSCHIED VON DER KÜNSTLICHKEIT
  • Jahresthema AKTIVISMUS UND WISSENSCHAFT
  • Jahresthema DIVERSITÄT
  • Jahresthema EPOCHENWENDEN
  • Jahresthema FORMEN DES GANZEN
  • Jahresthema GEGENWELTEN
  • Jahresthema HISTORISIEREN HEUTE
  • Jahresthema REALISMUS
  • LEKTÜREN
  • NACHRUF
  • SAG MAL!

Benachrichtigung über neue Blog-Beiträge per E-Mail

Loading
  • Bluesky
  • Facebook

RSS RSS feed abonnieren

  • Gianna Zocco: AGENCY AND POWERLESSNESS IN AN EARLY POSTCOLONIAL NOVEL IN GERMAN 08/10/2025
  • Laura Otis: LITERATURE AS HANDWORK: Ocean Vuong’s “On Earth We’re Briefly Gorgeous” 24/09/2025
  • Jenaba Samura: WALKING THE LINE / CROSSING BORDERS: CARYL PHILLIPS’ EVENING STROLL THROUGH EAST BERLIN 02/09/2025
Impressum
Datenschutzerklärung
ZfL BLOG Datenschutzerklärung Impressum / ISSN 2748-5072 / CC BY‑NC‑ND 3.0