Anna Förster: THEORIE – ÜBERSETZUNG – GESCHICHTE

Sammelbände zu rezensieren ist eine notorisch schwierige Angelegenheit. Dies liegt – vor allem anderen – an ihrer programmatischen Heterogenität. Häufig wird vollkommen Disparates mit hohem argumentativem Einsatz zusammengespannt und unter das Dach einer im Grunde nicht ein- sondern lediglich zugeschriebenen Leitfrage gezwungen. Sehr viel seltener ist hingegen, dass Vielfalt und Unterschiedlichkeit seiner Zugänge, Standpunkte und Argumente dem Sammelband nicht zum Nachteil gereichen, sondern, im Gegenteil, sich mimetisch zur Unabgeschlossenheit einer aktuellen Diskussion verhalten. Genau so verhält es sich erfreulicherweise im Falle des von Wolfgang Hottner herausgegebenen Sammelbands Deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert (Stuttgart: J.B. Metzler, 2020). Denn die Diskussion über die Frage, welche Rolle Übersetzungsprozesse für die Theoriegeschichte spielen und welchen Stellenwert ihnen die Theoriegeschichtsschreibung einzuräumen habe, wird – von wenigen Ausnahmen abgesehen[1] – zumindest hierzulande erst seit Kurzem ernsthaft geführt. „Anna Förster: THEORIE – ÜBERSETZUNG – GESCHICHTE“ weiterlesen