Brazil just won its first Oscar, and the timing couldn’t have been better. It was Carnaval, a perfect moment for nationwide celebration. On social media, there was an extensive campaign endorsing the film I’m Still Here and its lead actress, Fernanda Torres (who had already won a Golden Globe for Best Actress), showing the passion with which Brazilians root for their own. Perhaps this enthusiasm can be traced back to the days when Brazil dominated world football, or maybe it’s a deeper desire to redefine how the world sees us, proving that we are far more than the enduring stereotype of a joyful yet struggling poor nation.[1] Both joy and struggle are indeed part of Brazil’s identity, but they are far more than mere traits. „Sabrina Costa Braga: What’s There to Laugh About? A REFLECTION ON MEMORY, ART, AND RESISTANCE IN “I’M STILL HERE”“ weiterlesen
Schlagwort: Erinnerung
Gianna Zocco: 100 JAHRE JAMES BALDWIN. Zu René Aguigahs Baldwin-Porträt
Claude Haas hat kürzlich anlässlich des Kafka-Jahres bemerkt, dass die intellektuelle Ausbeute literarischer Gedenkjahre in der Regel mager ausfalle und zu solchen Anlässen »viel Nippes« auf den Markt geworfen werde.[1] Im Fall des afroamerikanischen Schriftstellers und Aktivisten James Baldwin, der 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, ist die Lage glücklicherweise eine andere. Denn sein Jubiläum fiel in eine schon seit einigen Jahren andauernde ›Baldwin-Renaissance‹, die maßgeblich durch Filme wie Raoul Pecks I Am Not Your Negro (2016) und Barry Jenkins’ If Beale Street Could Talk (2018) angestoßen wurde und im Zuge der Internationalisierung der Black Lives Matter-Bewegung nach der Ermordung von George Floyd 2020 weiter an Fahrt gewann. „Gianna Zocco: 100 JAHRE JAMES BALDWIN. Zu René Aguigahs Baldwin-Porträt“ weiterlesen