Zum Inhalt springen

ZfL BLOG

Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin

ZfL BLOG

Germanistik in der Kontroverse

Drei Promovendinnen des ZfL beziehen Stellung:

Maria Kuberg: DEUTELEIEN ZUR KRISE DER GERMANISTIK

Hanna Hamel: ENTUNTERWERFUNG. Zum Verhältnis von Literatur und Kritik in Michel Houellebecqs Roman »Unterwerfung« anlässlich einer »Krise der Germanistik«

Insa Braun: DIE UNFÜGSAMKEIT, ICH ZU SAGEN

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen 
  • teilen 
Autor ZfLVeröffentlicht am 01/03/201704/03/2025Kategorien AD HOC, EINBLICKSchlagwörter Germanistik, Literaturwissenschaft

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Maria Kuberg: DEUTELEIEN ZUR KRISE DER GERMANISTIK
Weiter Nächster Beitrag: DER FRAGEBOGEN: Wir fragen, Karine Winkelvoss antwortet

Neueste Beiträge

  • Gianna Zocco: AGENCY AND POWERLESSNESS IN AN EARLY POSTCOLONIAL NOVEL IN GERMAN
  • Laura Otis: LITERATURE AS HANDWORK: Ocean Vuong’s “On Earth We’re Briefly Gorgeous”
  • Jenaba Samura: WALKING THE LINE / CROSSING BORDERS: CARYL PHILLIPS’ EVENING STROLL THROUGH EAST BERLIN
  • Fanny Helena Wehner: ALEXANDER PUSHKIN, AFROPEAN POET
  • Sandra Folie: APPROPRIATING EXOTICIST CODES, EXPOSING NEOCOLONIAL AMNESIA IN SUDABEH MORTEZAI’S “JOY”

Themen im ZfL BLOG

  • Aktivismus (8)
  • Architektur (6)
  • Archiv (5)
  • Begriffsgeschichte (15)
  • Berlin (11)
  • Biographie (6)
  • Diversität (10)
  • Epos (5)
  • Fragebogen (6)
  • Geisteswissenschaften (4)
  • Germanistik (7)
  • Geschichte (5)
  • Hans Blumenberg (5)
  • Historisierung (7)
  • Humanitarismus (7)
  • Intellektuellengeschichte (5)
  • Krieg (4)
  • Kritik (7)
  • Kunst (5)
  • Künstliche Intelligenz (6)
  • Lebenswissen (24)
  • Literatur (17)
  • Literaturgeschichte (4)
  • Literaturwissenschaft (16)
  • Mediengeschichte (6)
  • Nachbarschaft (6)
  • Philosophie (6)
  • Publizistik (4)
  • Realismus (5)
  • Science Fiction (4)
  • Seenotrettung (8)
  • Sowjetunion (5)
  • Stadtgeschichte (5)
  • Stil (9)
  • Stilistik (4)
  • Streit (4)
  • Theorie (6)
  • Theoriegeschichte (34)
  • Walter Benjamin (6)
  • Warlam Schalamow (4)
  • Weltliteratur (41)
  • Wissensgeschichte (4)
  • Zeitschriftenforschung (4)
  • ZfL (4)
  • Ästhetik (5)

Rubriken

  • AD HOC
  • Allgemein
  • EINBLICK
  • Jahresthema ABSCHIED VON DER KÜNSTLICHKEIT
  • Jahresthema AKTIVISMUS UND WISSENSCHAFT
  • Jahresthema DIVERSITÄT
  • Jahresthema EPOCHENWENDEN
  • Jahresthema FORMEN DES GANZEN
  • Jahresthema GEGENWELTEN
  • Jahresthema HISTORISIEREN HEUTE
  • Jahresthema REALISMUS
  • LEKTÜREN
  • NACHRUF
  • SAG MAL!

Benachrichtigung über neue Blog-Beiträge per E-Mail

Loading
  • Bluesky
  • Facebook

RSS RSS feed abonnieren

  • Gianna Zocco: AGENCY AND POWERLESSNESS IN AN EARLY POSTCOLONIAL NOVEL IN GERMAN 08/10/2025
  • Laura Otis: LITERATURE AS HANDWORK: Ocean Vuong’s “On Earth We’re Briefly Gorgeous” 24/09/2025
  • Jenaba Samura: WALKING THE LINE / CROSSING BORDERS: CARYL PHILLIPS’ EVENING STROLL THROUGH EAST BERLIN 02/09/2025
Impressum
Datenschutzerklärung
ZfL BLOG Datenschutzerklärung Impressum / ISSN 2748-5072 / CC BY‑NC‑ND 3.0